Home
Info
Live
Galerie und Presse
CD's
Für Veranstalter
Kontakt & Links
Impressum
Datenschutz

  

Rolf Kaudelka        

 

Joachim Heinemann

 


 

   

Akustikgitarre, Gesang

 

Kontrabass

 

Bandgeschichte

Rolf Kaudelka (Gitarre, Gesang - Ex-Cambles), Thomas Szalaga (Gitarre, Banjo, Gesang - Ex - Ace Cats) und Joachim Heinemann (Kontrabass - Odessa-Projekt) trafen sich 2007 zu einer ersten Probe:

man lag musikalisch perfekt auf einer Wellenlänge und gründete umgehend das HeartDevils mit akustischem Rock'n'Roll, Country und Americana, der Bandname bezieht sich auf eine Kinderzeichnung von Thomas Szalagas Tochter Samantha.

 

Nach vielen erfolgreichen Auftritten in ganz NRW und der ersten HeartDevils - CD "mmh ... alright" 2010 starb Thomas Szalaga nach länger Krankheit im Jahr 2012.

Set dem Tod von Thomas Szalage  führen Rolf Kaudelka und Joachim Heinemann die HeartDevils als Duo weiter. Den Schicksalsschlag verarbeiteen sie auf der 2013 erschienen 2. HeartDevils - CD "Across the bridge".

Bei passenden Anlässen spielen die HeartDevils mit den Gastmusikern Dirk Kammer (Saxofon) und Susanne Heinemann (Cajon, Percussion).

Presse - Info 

Die HeartDevils spielen Acoustic Rock'n'Roll, Country und Americana im Stil der Everly Brothers, Johnny Cash, Elvis Presley, Carl Perkins, Buddy Holly und Chuck Berry. Neben Rock'n'roll- und Country-Klassikern umfasst das Repertoire Titel von Bruce Springsteen, Mark Knopfler, U 2, Creedence Clearwater, John Denver, Mark Cohn, John Hiatt, Chris Isaac u. a. sowie eigene Songs im typischen HeartDevils-Sound. Der ausdrucksstarke Gesang und die mal rockig, mal filigran gespielte Akustikgitarre von Rolf Kaudelka ergeben zusammen mit dem gezupften und geslappten Kontrabass von Joachim Heinemann den charakteristischen HeartDevils-Sound, der kein Schlagzeug vermissen lässt. Mit Rolf Kaudelka haben die HeartDevils einen charismatischen Frontmann, der für seine Showeinlagen und Publikumsaktionen bekannt ist. HeartDevils - Konzerte werden abgerundet durch eine Moderation beider Musiker mit interessanten "Storys behind the Songs".  Es gibt 3 verschiedene Programme, für ausgewählte Auftritte spielen die HeartDevils als Trio mit Gastmusikern am Cajon oder Saxofon.

Programm

Das Programm umfasst Titel von Elvis Presley (That's allright Mama, In the Ghetto, Suspicious minds, Burning Love, His latest flame, We're gonna move), Johnny Cash (Ring of fire, Solitary man), Carl Perkins (Blue suede shoes), Buddy Holly (Peggy Sue, Not fade away, Maybe Baby, Love's made a fool of you),  Wanda Jackson (Let's have a party), Chuck Berry (Johnny be good), Jerry Lee Lewis (Whole Lotta Shakin’ Goin’ On), The Cascades (Listen to the rhythm of the falling rain), Mark Knopfler (Will you miss me), Everly Brothers (All I have to do is dream, Rocky Top, Bye bye love, Long time gone), John Denver (Country Roads), Bruce Springsteen (I’m on fire),  Creedence Clearwater Revival (Who'l stop the rain, Proud Mary), U 2 (I still haven't found what I'm looking for, One),  Tom Petty (I won’t back down), Chris Isaac (Somebody's crying), Tim Hardin  (If I were a carpenter), Robbie Robertson (The night they drove old Dixie down), Marc Cohn  (Walking in Memphis) u.a. sowie eigene Songs. 

Pressestimmen 

„HeartDevils“ machen die Hütte voll"  „Das war ein Kulturjahrauftakt bei uns in der AWO, wie wir ihn uns nicht besser hätten vorstellen können“, so Peter Zwilling, Vorsitzender der Wülfrather AWO. Mit 110 Zuschauern war der große Saal der AWO so gut wie ausverkauft.Das bergisch-sauerländische Duo Jo Heinemann und Rolf Kaudelka begeisterten die Zuschauer mit zumeist amerikanischen Hits aus den 50er und 60er und 70er Jahren von den Everly Brothers über Buddy Holly bis Elvis Presley. In dem musikalischen Reigen durfte der Boss, Bruce Springssteen, nicht fehlen.Die HeartDevils nahmen ihr Publikum mit in die Geschichte der Songs und erzählten über ihre eigenen Erlebnisse mit der Musik. „Nach dem ich als Kind zum ersten Mal die Everly Brothers hörte, war meine Zeit als Luftgitarrist vorüber und ich lernte Gitarre. Die liebe zu dieser Musik hat mich und mein Spiel geprägt“, erzählt Gitarrist Rolf Kaudelka.Jo Heinemann am Kontrabass unterstützt die Gitarre so phänomenal und gleichzeitig zurückhaltend, dass die Zuschauer den Eindruck haben die Originale zu hören und nichts an Instrumentalisierung vermissen. (Supertipp Wülfrath)

"Heimspiel für die HeartDevils": Joachim Heinemann und Rolf Kaudelka sorgen für ein volles Haus in Schlupkothen. Der musikalische Spaziergang durch die Musikgeschichte der 50er und 60er Jahre gefällt den 120 Zuhörern. Bei dem absoluten Klassiker "Ring of fire" von Johnny Cash ist es endgültig um das Publikum geschehen - die Wülfrather klatschen und singen mit und feuern so Rolf Kaudelka zu Höchstleistungen an. (Rheinische Post)

Ein Muss für jeden Musikliebhaber, der den Sound mit handgemachtem Country- und Rockabilly-Sound auf den Spuren von "Johnny Cash and the Tennesee Two" und des frühen Elvis schätzt. (Duisburg Nonstop)

Dabei funktioniert die spartanische Besetzung mit Kontrabass und Gitarre hervorragend. Man staunt, was die beiden da aus sich und ihren Instrumenten rausholen und welchen Druck die Songs haben, ihre Versionen fremder Hits klingen frisch und knackig. (Deutsche Mugge)

"Teuflisch gute Musik": Vor ausverkauftem Haus spielte das Duo "HeartDevils" am Montagabend beim Hofkonzert der Bezirksbibliothek. Der Bandname ist hier Programm: Rolf Kaudelka (Gitarre) und Joachim Heinemann (Bass) gingen mit ihren Titeln zu Herzen und machten einfach teuflisch gute Musik. Die Songs ihrer "Let the good times roll" - Tour waren echte Rock'n'Roll - und Country - Klassiker, bei denen das Publikum gleich mitging. Ihre Auswahl von Songs der 50er und 60er Jahre im Stile der Everly BRothers, Johnny Cash, und Elvis Presley würzten sie mit eigenen Titeln. (Rheinische Post)

Und mit ihrer freundlichen Art und stimmungsvollen Musik begeisterte die Band das Publikum innerhalb kürzester Zeit. Kaum einer konnte sich das MItwippen verkneifen. (Remscheider General Anzeiger)

Die Musiker Joachim Heinemann am Kontrabass und Frontmann Rolf Kaudelka an der Gitarre spielten akustisch und bewiesen, dass auch ohne Schlagzeug nichts fehlt: Heinemann slappte und zupfte, was das Zeug hielt und legte souverän und punktgenau die rhythmischen Grundlagen für die Gitarristen. Es groovte im Panoptikum, so dass nicht nur den Musikern heiß wurde. Da wurde im Takt auf die Tische getrommelt, gepfiffen und geklatscht, mitgewippt und -gerockt. Mit Stücken von Elvis, Eddie Rabbit, den Everly Brothers, Buddy Holly, Johnny Cash, CCR oder den Beatles ging in zwei Sets die Post ab.Sie beherrschten die Skalen, gaben Einführungen in die Stücke und nahmen so die Zuhörer mit auf eine abwechslungsreiche und gut durchdachte musikalische Reise in die 50er und 60er Jahre. (Lüdenscheider Nachrichten)

 

Referenzen

Kulturzentrum COBRA Solingen, Stadtfest Siegen, Nacht der Kultur Remscheid, Alldie Kunst Velbert, Kneipennacht Unna, Jacques Weindepot Leverkusen, Viertelklang Remscheid, Hasper Hammer Hagen, Das Fest  Wermelskirchen, Altstadtfest Hattingen, Stadthalle Waltrop, Mega-Altstadt live Monheim, BotanischerGarten Solingen, Börsencafe Neuss, Neue Schmiede Bielefeld Bethel, Villa Erckens Grevenbroich, MG Drivers Club Dortmund, Sommernachts Shopping Grevenbroich, Röntgen Classic Ralley Remscheid-Lennep, Kneipenfestival Soest, Teo Otto Theater Remscheid, Al's Dorado Witten, Zöppkesmarkt Solingen, Starclub Gevelsberg, Weinfest Ratingen, Esskultur Remscheid, Remscheider Folkfest, Hotel Große Ledder Wermelskirchen, Bezirksbibliothek Duisburg-Rheinhausen, Egen 4 Wipperfürth, Rack'n'Roll Billardcafe Remscheid, Weihnachtsmarkt Dortmund, DGB Solingen, Alter Schlachthof Soest, Zettel's Traum Leverkusen, Kulturnacht Solingen. AWO Wülfrath, Hofcafe Sundern, Stadtfest Velen, AWO Ennepetal, Heimatfest Mettmann.

 

Setlist

TitelAutor
  
Good Rocking TonightRoy Brown
Rock TherapyJ. Burnette Trio
Warm LoveBurnette Brothers
That’s All Right MamaElvis Presley/Arthur Crudup
Mystery TrainElvis Presley
We're gonna moveElvis Presley
His Latest FlameElvis Presley
In the ghettoElvis Presley
Suspicious MIndsElvis Presley
Blue moon of Kentucky
Elvis Presley
Walking in MemphisMarc Cohn
I got a womanRay Charles / Elvis Presley
Blue Suede Shoes Carl Perkins
Put your cat clothes onCarl Perkins
Folsom prison bluesJohnny Cash
Ring of fireJohnny Cash
Solitary ManNeil Diamond/Johnny Cash
RainCharlie Feathers
Peggy SueBuddy Holly
Not fade awayBuddy Holly
Maybe BabyBuddy Holly
Love's made a fool of youBuddy Holly
Oh boy!Buddy Holly
Tribute to Buddy HollyMike Berry
Whole Lotta Shakin’ Goin’ OnJerry Lee Lewis
Listen to the rhythm of the falling rainThe Cascades
MinerRolf Kaudelka
Riding on a GreyhoundRolf Kaudelka
RadioRolf Kaudelka
Down at the Twist and ShoutMary Chapin Carpenter
I'm on fireBruce Springsteen
Hitch HikingBruce Springsteen
I Still Haven’t FoundU2
One
U 2 /Johnny Cash
Wings of a NightingalePaul Mc Cartney/Everly Brothers
All I have to do is dreamEverly Brothers
Bye, bye loveEverly Brothers
ParadiseEverly Brothers
Rocky TopEverly Brothers
'Til I Kissed YouEverly Brothers
The Cuckoo BirdEverly Brothers
Long time goneEverly Brothers
Gone, Gone, GoneEverly Brothers/ Krauss & Plant
I'm so lonesome I could cryHank Williams
Blues Stay Away From MeDelmore Brothers
Bad moon risingJohn Fogerty/CCR
Proud MaryJohn Fogerty/CCR
Who'l stop the rainJohn Fogerty/CCR
Cotton FieldsLead Belly / CCR
Crossing Muddy WatersJohn Hiatt
Won't back downTom Petty
Somebody's cryingChris Isaac
This drinking will kill meDwight Yoakam
You and my guitarJohn Williamson
Much too youngGarth Brooks
Will you miss meMark Knopfler/ Notting Hillbillies
Driving my life awayEddie Rabbitt
Tutti FruttiLittle Richard
Le's have a partyWanda Jackson
Johnny B. GoodeChuck Berry
Moody RiverChas Webster
Take me home country roads John Denver
If I were a carpenterTim Hardin
The night they drove old Dixie downRobbie Robertson/THe Band
Santa Claus is coming to  town J.F.Coots/H. Gillespie

 

Anlage/PA

Neben AER-Amps für Gitarre, Kontrabass und Gesang für kleine Locations ist eine PA  für Räume und Open-Air - Veranstaltungen bis zu 200 Personen vorhanden  (Dynacord Powermischer 1600 mit 2 x 370 Watt, 2 Dynacord - Fullrange-Boxen).

 

Der Name"HeartDevils" entstand bei der Bandgründung 2007 nach einer Kinderzeichnung von Thomas Tochter Samantha Szalaga: Danke Samantha!